Kleingruppen bis zu 5 Teilnehmer.

Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung kann über Email, telefonisch oder per Whatsapp erfolgen.
info@tierheiprasis.blue-stones.de / 0175-6088432
Ort: Schwedenstr. 36, Pöttmes
Zeit: 15 Uhr

Termine:

jeden Samstag und Sonntag

Teilnahme nur nach Anmeldung unter 0175-6088432 oder 01717874905

 

Offene Hundestunden

Wir bieten offene Hundestunde
auf der Neuhauser Wiese und in Augsburg an.
Hier geht es um Erziehung, Spiel und Spaß und das Team von Hund und Mensch.

in Neuhausen

Zeit: 14-15 Uhr und 15 Uhr-16 Uhr
Ort: Hundewiese in Neuhausen bei Marxheim
Teilnehmergebühr 15 ,-€
Zeit: 14 – 16 Uhr

in Augsburg

Treffpunkt: Treffpunkt: Wegkreuz / Gablinger Weg 103 – bitte in den Parkbuchten der Karlsruher Straße parken
Teilnahmegebühr 15,-€

Zeit 14:00 Uhr

 

Kurse und Veranstaltungen

Basix4Dogs

 Grundlagen der Hundeerziehung
Sitz, Platz, Fuß, Bleib
Für Fortgeschrittene und Anfänger
Datum 29.04. und 30.04.
Uhrzeit 10 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Schwedenstr. 36; 86554 Pöttmes

Teilnehmergebühr 150,-€

Anmeldung unter 0171-7874905 oder 01756088432
info@tierheiprasis.blue-stones.de

 

Die Teilnahme an den Kursen und Veranstaltungen von team4two erfolgt nach den Richtlinien unser AGB`s

https://team4two-hundetraining.de/agbs

 

 


Kurse, die ich an der Atropa Akademie in Augsburg anbiete – Anmeldung über die Atropa Akademie:

 

Keltisches Medizinrad

Keltisches Medizinrad Kurs in Augsburg 🌿 | ATROPA-AKADEMIE (atropaakademie.de)

Medizinräder gibt es zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen. Menschen versuchen mithilfe des Legens von Medizinrädern Entscheidungen zu treffen, Lebenslagen zu reflektieren und ihrem Leben einen Sinn zu geben.

Ich möchte Dich in diesem Seminar einladen das keltische Medizinrad vertieft kennenzulernen und Möglichkeiten zu erarbeiten, dieses Medizinrad in Deinen persönlichen Alltag einzubinden und in der Arbeit mit Menschen und Tieren einzusetzen.
Aus der Mitte heraus werden wir das Medizinrad zusammen legen und gemeinsam die vielen Einsatzmöglichkeiten dieser sprituellen Lebenshilfe betrachten. Darüber hinaus bekommst Du die Möglichkeit Dein persönliches Medizinrad zu finden und auszugestalten.

 

Termine (Änderungen vorbehalten)

Sa, 27.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 28.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)

Seminargebühr: 240,00 EUR

 

Tierspychologie Hund / Katze

Ausbildung Tierpsychologie Hunde & Katzen | ATROPA-AKADEMIE (atropaakademie.de)

Ob im täglichen Umgang, im Training, bei der Behandlung in der Praxis oder bei der Rettung von Tieren – es ist immer wichtig, auf das Wesen des einzelnen Tieres einzugehen – nur so wird ein harmonisches Zusammenleben und Zusammenarbeiten erreicht. In der Ausbildung zum/r Tierpsychologen/in werden fundierte Kenntnisse über Tierpsyche und Verhalten, Störungen und entsprechende Behandlungsstrategien erarbeitet und vermittelt.
Lernen Sie Hund und Katze besser kennen und verstehen und erwerben Sie die Behandlungskompetenz für psychisch auffällige Tiere!
 
 
 Lerninhalte:
  • Grundlagen der Tierpsychologie
  • artgerechte Haltung
  • artgerechtes Training
  • Erkennen von psychischen Problemen
  • Erkennen von Problemverhalten und Verhaltensstörungen
  • Verhaltenstherapie und unterstützende alternative Heilmethoden
  • Tierkinesiologie und Tierkommunikation
  • praktische Anwendung in Rahmen von Praxistagen
 
Bei gleichzeitiger Belegung der Ausbildung Pferdepsychologie werden 6 Unterrichtstage angerechnet und in Abzug gebracht (Komplettpreis zusammen: 1.990,00 €) für beide Kurse.
 
Vorkenntnisse in Tierkinesiologie und Tierkommunikation können angerechnet und in Abzug gebracht werden.
 

Termine (Änderungen vorbehalten)

Sa, 06.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 07.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 13.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 21.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 04.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 11.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 17.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 18.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 25.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 02.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 09.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 15.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 16.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 22.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)

Seminargebühr: 1.490,00 EUR

 

Tierpsychologie Pferd

Ausbildung Tierpsychologie für Pferde | ATROPA-AKADEMIE (atropaakademie.de)

Die Zahl der Pferde steigt, weil immer mehr Menschen einen tierischen Partner an ihrer Seite wissen wollen – sie wünschen sich ein ausgeglichenes, zuverlässiges, kooperatives Pferd – gleichzeitig wird die Haltung von Pferden immer schwieriger, weil die Möglichkeiten für eine artgerechte Unterbringung und entsprechende Bewegungsfreiheit in unserer engen Zivilisation immer weniger werden.
Die Folge sind Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen, oft verbunden mit nachfolgenden körperlichen Problemen. Die Aufgabe der Pferdepsychologie besteht darin, Defizite in Haltung und Nutzung des Pferdes aufzuzeigen, die Beziehungen zu Menschen und anderen Pferden zu durchleuchten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um eine Änderung der Situation zu bewirken und um Harmonie im täglichen Umgang, basierend auf gegenseitigem Verständnis zu erreichen.

Immer wieder kommt es auch zu Missverständnissen, weil die Körpersprache des Pferdes falsch interpretiert wird. Deswegen ist es auch wichtig zu erlernen, wie die Pferde ohne Lautäußerung miteinander kommunizieren.
Die Ausbildung zum Pferdepsychologen hat das Ziel, die sensiblen Pferde zu verstehen und artgerecht mit ihnen zu kommunizieren. So können Verhaltensauffälligkeiten vermieden und bestehende Probleme gelöst werden.

Lerninhalte:

  • Grundlagen der Tierpsychologie
  • artgerechte Haltung
  • artgerechtes Training
  • Erkennen von psychischen Problemen
  • Erkennen von Problemverhalten und Verhaltensstörungen
  • Verhaltenstherapie und unterstützende alternative Heilmethoden
  • Tierkinesiologie und Tierkommunikation
  • praktische Anwendung in Rahmen von Praxistagen

Bei gleichzeitiger Belegung der Ausbildung Tierpsychologie für Hunde und Katzen werden 6 Unterrichtstage angerechnet und in Abzug gebracht (Komplettpreis zusammen: 1.990,00 €) für beide Kurse.

Vorkenntnisse in Tierkinesiologie und Tierkommunikation können angerechnet und in Abzug gebracht werden.

Termine (Änderungen vorbehalten)

Sa, 06.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 07.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 20.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 21.05.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 03.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 10.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 11.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 24.06.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 01.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 08.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
Sa, 15.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)
So, 16.07.23 (10.00 – 17.00 Uhr)

Seminargebühr: 1.280,00 EUR